Eine lebende Legende beehrt die Schweiz – wohl das letzte Mal?
Peter Maffay. Wie bitte? Peter Maffay, der Schlagerfuzzi? Das denkt sich leider auch heute noch manch einer. Doch das wird dem gebürtigen Rumänen absolut nicht gerecht!
Peter Maffay kann auf eine 55-Jährige Karriere zurückblicken. Begonnen 1970, ja: als Schlagersänger. Doch bereits 1973 spürte man, dass da mehr ist, da ist Rockmusik versteckt. Der überzeugte Motorradfahrer spurte spätestens 1979 mit dem Album «Stepponwolf» ein Richtung härteren Sound, welcher auf dem 84’er Werk «Carambolage» den Höhepunkt fand.
Auch textlich veränderte sich der Sänger. Weg von Liebesschnulzen (obwohl es auch da immer mal wieder Balladen gab), hin zu politischen und sozialkritischen Problemen dieser Welt. Ein Song wie «Eiszeit» ist heute leider aktueller denn je. Sein immenser Erfolg (21 Nummer 1 Alben in den deutschen Charts – viele davon, als diese Charts noch wesentlich mehr bedeuteten als heute, 13 Alben verkauften sich je über eine Million mal, insgesamt verkaufte er über 50 (!!) Millionen Tonträger) ermöglichte ihm später viel soziales Engagement.
Immer wieder sprengte er für sich musikalische Grenzen. Ende der 90er arbeitete er für «Begegnungen» mit Musikern aus der ganzen Welt (z.B. Israel, Australien, Kongo, USA, Rumänien, Türkei) zusammen, der bekannteste Name dabei ist sicherlich der spanische Opernsänger José Carreras. Und obwohl Maffay selbst damals noch keine Kinder hatte, kreierte er mit «Tabaluga» eine Märchenfigur, die einen unheimlichen Bekanntheitsgrad erlangte.
Bei den nicht selten dreistündigen Live Shows waren ebenfalls immer wieder musikalische Gäste mit dabei. Nicht nur Chris Thompson (Manfred Man’s Earth Band) steht auf dieser Liste, auch ein gewisser Tony Carey, der Keyboarder von Rainbow, der auf dem Überalbum «Rising» neben Ronnie James Dio und Ritchie Blackmore zu hören ist.
Da Maffay mittlerweile wie erwähnt vor allem sozial engagiert war, sind neue Alben nicht mehr mit der früheren Pace veröffentlicht worden. Doch auch wenn es immer mal wieder songmässig äussert starke Ausreisser nach oben gab (die Biker-Hymne «Gelobtes Land» oder «Wenn der Himmel weint» vom 2014er Werk «Wenn das so ist»), die kompletten Releases erreichten das Level der früheren Scheiben nicht mehr. Hingegen auf der Bühne macht dem bald 76-Jährige auch heute noch kaum einer was vor!
Dennoch zieht Peter Maffay diesbezüglich jetzt wohl einen endgültigen Schlussstrich. Am 6. Juli gastiert die lebende Legende in Kestenholz im Kanton Solothurn, die Chance, dass dies sein letzter Auftritt in der Schweiz sein könnte, ist recht gross. Eine letzte Chance für die Fans, von denen nicht wenige generell eher den härteren Klängen zugetan sind!, den Superstar nochmals auf der Bühne zu erleben.
Video Peter Maffay – Gelobtes Land


