

Geballte Australien-Power
Australischer Metalcore der Spitzenklasse! Thornhill präsentieren am 18. Oktober 2025 im Kiff Aarau ihr von den Deftones inspiriertes, gefeiertes Album «Bodies». Sie liefern intensive Riffs und wunderbar melancholische Harmonien.
Als Support heizen Ocean Grove mit ihrer einzigartigen „Oddworld Music“ – einer spannenden Mischung aus Numetal, Hardcore und Alternative Rock – sowie Bloom mit ihrem leidenschaftlichen, emotional tiefgründigen Metalcore ein. Drei Acts, die man nicht verpassen darf!
Thornhill
Wenn es um australischen Metalcore und Modern Metal geht, dann ist THORNHILL sicher abseits der grossen Heroen PARKAWAY DRIVE einer der Namen, der in den letzte Jahren international für einiges Aufsehen gesorgt hat. Mit ihrem neuen Album «Bodies» wird dieser Eindruck nun manigestiert. Nachdem uns «Silver Swarm» mit hoher Intensität und deutlicher Betonung auf der Strapazierung der Nackenmuskeln mit Schwung den Kopf gewaschen hat, serviert uns «Only Ever You» die melancholischere Seite des Bandsounds. Hier funktioniert dieser musikalische Gangwechsel wunderbar, was vor allem an den herrlich ungewohnten Harmonien liegt, die sich die Australier ganz offenkundig bei den DEFTONES abgeschaut haben. Ein Album zum niederknien.
Ocean Grove
Ocean Grove sind ein Mysterium in der Welt des Heavy Music. Sie vereinen Elemente aus Numetal, Hardcore und Alternative Rock zu einem Sound, der einzigartig ist: Oddworld Music. Das eklektische Trio aus Melbourne, Australien, ist seit kurzem bei Sharptone Records (US) unter Vertrag und hat in den letzten Jahren mit seiner dynamischen und genreübergreifenden Herangehensweise an die Musik an Bekanntheit gewonnen. Die Band trägt ihre D.I.Y.-Arbeitshaltung auf dem Ärmel und hat bisher jede Veröffentlichung selbst produziert, auch ihr Album «ODDWORLD» von 2024.
Bloom
Bloom sind eine treibende Kraft im australischen Metalcore. Sie kombinieren wilde Klänge und eindringliche Texte, um sich durch ihre leidenschaftlichen, konzeptionellen Projekte ein solides Fundament zu schaffen. Mit einem Katalog, der sich auf Trauer, Liebe und Exil konzentriert, verbinden Bloom ihre tief emotionalen lyrischen Inhalte mit wogenden Rhythmen und einprägsamen Hooks, um erschütternde Konzepte und fesselnde Hörerlebnisse zu schaffen.
