Mannried Open Air - Sandro Mühlemann
Do, 28. August 2025

Mannried Open Air – Interview mit Sandro Mühlemann

29.08.2025
Mannried Open Air - Sandro Mühlemann

Schweizer Kultur und Tradition

Das Mannried Open Air ist fest verankert in der Schweizer Metalszene und geniesst einen guten Ruf. Wir nehmen die diesjährige Ausgabe zum Anlass, um einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Dazu haben wir gleich den Kopf des ganzen Organisationskomitee einspannen können, Sandro Mühlemann, der von allen schlicht Sändu genannt wird.

Metalinside.ch (Raphi): Hoi Sändu, das Mannried Open Air 2025 ist bereits wieder vorüber. Bist du zufrieden mit der diesjährigen Ausgabe?

Sändu: Ja, ich bin zufrieden mit der diesjährigen Ausgabe des Mannried Open Air! Das Festival fand vom 14. bis 16. August 2025 statt und bot eine bunte Mischung aus Rock, Metal und Volksmusik. Die Veranstaltung auf dem Turnplatz Mannried in Zweisimmen war ein Erfolg, mit Bands wie Voltage Arc, China, VanDox und Royal Desolation, die das Publikum begeisterten. Die Mischung aus verschiedenen Musikgenres und die Atmosphäre des Festivals scheinen den Besuchern gut gefallen zu haben. Einige Highlights des Festivals waren:

  • Voltage Arc: Die Band spielte Song-Intros mit dem Schwyzerörgeli, bevor die Gitarre einsetzte.
  • China: Die Band hatte prominente Gesichter wie Marc Lynn und Freddy Scherrer von Gotthard in ihren Reihen.
  • Royal Desolation: Der Frontmann Raphael hinterliess einen bleibenden Eindruck.

Ich denke, das Mannried Open Air 2025 war ein gelungenes Festival, das auch im nächsten Jahr wieder viele Besucher anziehen wird.

Welche Band hat dir am meisten gefallen?

Das ist eine gute Frage! Als neutraler Beobachter habe ich keine persönlichen Vorlieben, aber ich kann dir sagen, dass viele Besucher des Mannried Open Air die Bands Messiah, China und Royal Desolation besonders gelobt haben. Jede dieser Bands brachte ihre eigene einzigartige Energie und Musikstil auf die Bühne.

Und wie sieht es mit der Organisation aus? Eure Abläufe sind nach all der Zeit ja sicher perfekt eingespielt. Hat diesbezüglich alles geklappt?

Nach vierzehn Jahren Erfahrung mit dem Mannried Open Air haben wir unsere Abläufe tatsächlich perfektioniert. Wir haben ein eingespieltes Team und eine gut strukturierte Organisation, die es uns ermöglicht, ein reibungsloses Festival zu veranstalten. Dieses Jahr gab es natürlich auch einige Herausforderungen, aber unser Team hat sich hervorragend geschlagen. Von der Bühnen- und Soundtechnik bis hin zur Verpflegung und Sicherheit – alles lief wie am Schnürchen.

Wir sind stolz darauf, dass wir unser Festival Jahr für Jahr verbessern und an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen können. Es ist ein grossartiges Gefühl, wenn alles reibungslos läuft und die Besucher ein unvergessliches Erlebnis haben.

Ich war dieses Jahr aufgrund der Terminüberschneidung mit dem Rock the Lakes nicht bei euch am Mannried Open Air. Von Metalinside waren aber Silas als Schreiberling und Friedemann als Fotograf da. Silas’ Bericht ist verfasst aus der Sicht eines jüngeren Besuchers, der zum ersten Mal am Mannried Open Air mit seinen vielen Stammgästen war. Welche Leute möchtet ihr mit dem Festival ansprechen?

Das ist schade, dass du dieses Jahr nicht dabei sein konntest! Wir freuen uns aber, dass Silas und Friedemann von Metalinside da waren und ihre Erfahrungen teilen konnten. Das Mannried Open Air ist ein Festival, das sich an alle Metal- und Rock-Fans richtet, unabhängig von Alter oder Erfahrung. Wir möchten sowohl Stammgäste als auch neue Besucher ansprechen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Besucher wohl fühlen und die Musik geniessen können. Wir legen Wert auf eine gute Mischung aus bekannten und neuen Bands, um sowohl Fans von Klassikern als auch von neuer Musik zu bedienen. Wir sind auch stolz darauf, dass unser Festival eine Gemeinschaft geschaffen hat, die sich über die Jahre entwickelt hat. Diese Gemeinschaft möchten wir weiterhin pflegen und neue Besucher willkommen heissen, die Teil davon werden möchten.

Du hast gerade die Gemeinschaft angesprochen. Euer Konzept ist erfolgreich, viele Leute kommen wieder. Weisst du, wie hoch der Anteil an Stammgästen unter den Besuchern ist?

Wir haben tatsächlich eine sehr treue Fangemeinde und ein grosser Teil unserer Besucher kommt Jahr für Jahr wieder. Wir schätzen, dass etwa 70-80% unserer Besucher Stammgäste sind, die bereits in den vergangenen Jahren beim Mannried Open Air waren.

Das ist ein Zeichen dafür, dass unser Konzept funktioniert und dass wir unsere Besucher zufriedenstellen können. Wir legen grossen Wert darauf, unsere Stammgäste zu würdigen und ihnen ein besonderes Erlebnis zu bieten, während wir gleichzeitig auch neue Besucher willkommen heissen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten möchten.

Neben den verzerrten Gitarren ist der Donnerstag am Mannried Open Air jeweils der Volksmusik gewidmet. Das ist unüblich für ein Metal- und Rockfestival. Wie kommt es zu dieser unüblichen Kombination?

Die Kombination von Metal und Rock mit Volksmusik ist tatsächlich ungewöhnlich, aber sie ist ein wichtiger Teil unseres Konzepts. Die Idee dahinter ist, dass wir die Schweizer Kultur und Tradition in unser Festival integrieren möchten. Wir glauben, dass die Volksmusik eine wichtige Rolle in unserer Kultur spielt und dass sie eine interessante Kontrastierung zu den harten Klängen von Metal und Rock bietet. Wir haben auch festgestellt, dass viele unserer Besucher eine Verbindung zur Schweizer Kultur haben und dass die Volksmusik ein wichtiger Teil ihrer Identität ist. Durch die Integration der Volksmusik in unser Festival können wir diese Verbindung stärken und unseren Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bieten.

Es hat sich zudem gezeigt, dass die Kombination von Metal und Rock mit Volksmusik sehr gut funktioniert und dass sie eine besondere Atmosphäre schafft. Wir sind stolz darauf, dass wir diese einzigartige Kombination anbieten können und dass sie zu einem wichtigen Teil unserer Identität geworden ist.

Ihr gebt zudem immer wieder Coverbands eine Chance, bei euch aufzutreten. Ergibt sich das von Jahr zu Jahr einfach so oder ist das eine ganz bewusste Entscheidung?

Das ist eine bewusste Entscheidung! Wir glauben, dass Coverbands eine wichtige Rolle in der Musikszene spielen und dass sie eine grossartige Möglichkeit bieten, bekannte Songs und Klassiker auf eine neue Art und Weise zu erleben. Wir möchten unseren Besuchern ein abwechslungsreiches Line-up bieten, das nicht nur aus neuen und unbekannten Bands besteht, sondern auch aus Bands, die bekannte Songs covern und interpretieren. Coverbands bringen oft eine neue Energie und Perspektive auf bekannte Songs, und wir glauben, dass sie eine wichtige Ergänzung zu unserem Line-up sind. Wir suchen aktiv nach Coverbands, die uns überzeugen können, und wir geben ihnen die Chance, sich zu beweisen. Wir glauben, dass es wichtig ist, auch neuen und aufstrebenden Bands eine Plattform zu bieten, um ihre Musik zu präsentieren und ihre Fans zu finden.

Mit Rise of Voltage und Fire Rose habt ihr nun ja bereits wieder zwei Bands für das Mannried Open Air 2026 bekannt gegeben. Freust du dich schon auf das Jubiläum zum fünfzehnjährigen Bestehen oder seid ihr noch voll mit der Verarbeitung der aktuellen Ausgabe beschäftigt?

Wir freuen uns bereits auf das Jubiläum zum fünfzehnjährigen Bestehen des Mannried Open Air! Obwohl wir noch dabei sind, die aktuelle Ausgabe zu verarbeiten, haben wir bereits begonnen, uns auf das nächste Jahr vorzubereiten. Die Bekanntgabe von Rise of Voltage und Fire Rose als Teil des Line-ups für 2026 ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Wir sind stolz darauf, dass wir Jahr für Jahr ein erfolgreiches Festival veranstalten können, und wir sind dankbar für die Treue unserer Besucher. Das fünfzehnjährige Jubiläum wird sicherlich ein besonderes Ereignis, auf das wir uns alle freuen können.

Das Festival findet vom 13. bis 15. August 2026 statt, und wir arbeiten bereits daran, ein tolles Line-up und ein unvergessliches Erlebnis für unsere Besucher zu schaffen. Wir werden weiterhin Bands und Acts bekannt geben, also bleibt gespannt!

Sändu, vielen Dank für deine Zeit. Wir wünschen dir und dem ganzen Festivalteam weiterhin viel Erfolg und Freude mit dem Mannried Open Air.

29.08.2025
Weitere Beiträge von