
Wacken Open Air 2025 – Guns N` Roses, Gojira u.v.m.
Wacken (Schleswig-Holstein, DE)
Alle Jahre wieder – Rain or Shine in Wacken
Nachdem im letzten Jahr ein Wacken Open Air über die Bühne ging, welches insgesamt in die Kategorie „fast zu normal“ eingeordnet werden kann, sind wir gespannt, wie es dieses Jahr wird. Übrigens ist der Eindruck in Anführungs- und Schlusszeichen durchaus positiv bewertbar. Denn im Jahr 2024 gab es weder einen heimtückischen Virus, noch Schlammschlachten oder Hitzekollapse und auch sonst war das letztjährige Wacken geprägt von einigen Neuerungen, welche aus meiner Sicht einiges in die richtige Richtung bewegt haben (siehe auch Bericht von Metalinside.ch vom letzten Jahr.
Nun geht es kaum mehr zwei Monate und dann beginnt die grösste Metal-Party der Welt erneut. Auch im Jahr 2025 ist der Reigen der Bands, welche den Holy Ground durchpflügen werden, wieder sehr umfassend. Wie immer vor dem Wacken Open Air beleuchten wir für euch die wichtigsten Bands nachfolgend, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit (oder auf jeden eurer Geschmäcker ;-)) gelten zu lassen.
Guns N` Roses
Der Headliner dieses Jahr scheint klar zu sein: Guns N` Fuckin Roses. Ob Axl Rose und seine Kollegen dann wirklich überzeugen ist eine andere Frage. Auf alle Fälle zeigen sich die Organisatoren des Wacken-Festivals stolz, die Band endlich auch das erste Mal am WOA präsentieren zu dürfen. Die Band tourt seit geraumer Zeit wieder um den Erdball. Gespannt sind wir auf die Perfomance und schwelgen bereits jetzt mit geschlossenen Augen in den guten alten Zeiten der 90er-Jahre. Aber sicher nicht nur für die ältere Generation ein Stück Rockgeschichte, welche da präsentiert wird.
Gojira
Spätestens seit dem letzten Jahr sollten die französischen Metaller jedem ein Begriff sein. Bei der Eröffnung der Olympischen Spiele zeigten sie uns allen auf, wie fest der Metal-Sektor auch in die offene Weltgeschichte des Alltags gehört. Ein ganz spezieller Moment. Die Mischung der verschiedenen Stile in Verbindung mit den eingängigen Riffs der Duplantier-Brüder wird Wacken ganz sicher erschüttern. Freuen wir uns darauf.
Floor Jansen
Eindrücklich war es, als Floor Jansen vor vielen Jahren mit Nightwish eines ihrer ersten Konzerte mit der damals für sie neuen Band in Wacken performte. Vor allem, da diese Show eine der allerbesten Shows war, die ich je erlebte, damals passte einfach alles. Dieses Jahr kommt Floor alleine oder fast alleine nach Wacken. Ganz sicher wird sie uns auch Solo mit ihrer Stimme wieder in andere Sphären begleiten und kraftvoll durch ihr Set begleiten.
Dirkschneider
Wo Wacken ist, ist auch Dirkschneider oder U.D.O. Eigentlich ist der German Tank mit einer seiner Combos immer am Wacken Open Air vertreten und das zurecht. Wahnsinnig und unzerstörbar, ist er immer noch mit voller Leidenschaft der gleiche wie vor gefühlten hundert Jahren. Das Album „Balls to the Wall“ ist nun vierzig (!!!!) Jahre alt und das wird dieses Jahr ganz sicher zelebriert.
Dimmu Borgir
Auch Dimmu Borgir sind wieder mal Gast am WOA. Unvergesslich der Auftritt im Jahr 2012 in Wacken mit Orchester. Aber auch ohne Orchester wird die Nacht und das Dunkle erneut über den heiligen Acker einbrechen. Wir freuen uns auf eine spezielle Show der Band, die es mittlerweile auch schon seit 1993 gibt.
King Diamond
Nicht alle finden King Diamond nennenswert und trotzdem hat er die Metal-Szene unglaublich geprägt. Mit seiner unverkennbaren, aber auch gewöhnungsbedürftigen Falsett-Stimme fasziniert er die einen und die anderen suchen bei den ersten Tönen das Weite. Nebst Mercyful Fate ist sein Solo-Projekt über Jahre hinweg ein sicherer Wert in der Metal-Welt. Für Newcomer sei das Album „Abigail“ empfohlen, um sich auf den Auftritt des Königs vorzubereiten.
Machine Head
Robb Flynn und seine Mannen sind zurück on the Holy Ground. Es wird sicher wieder zerstörerisch. Ich habe bereits einige Shows von Machine Head am WOA erlebt. Jedes Mal war es ein sehr spezielles Erlebnis. Das Charisma von Flynn spielt dabei natürlich eine grosse Rolle. Jedoch selbstverständlich auch die spielerische Qualität der Band.
Saxon
Ebenfalls ein Dauergast auf dem WOA. Gegründet 1977 und im Jahr 2025 nach wie vor aktiv, präsent und im Legenden-Status angelangt. Biff Byford und seine Kumpanen performen auch heute noch aus einem ganz tollen Katalog von über zwanzig Alben. Also bringt euer Denim und Leather aus dem Campground mit vor die Stages.
Soen
Dieses Band – Satan vergebe es mir – habe ich damals das erste Mal am Wacken-Festival 2022 erlebt und sie hat mich vom ersten Moment an mitgerissen. Keine Ahnung, wie ich diese gefühlsvolle Welt, welche Soen während ihrer Konzerte heraufbeschwören, bis zu diesem Zeitpunkt verpassen konnte.
Nun sind sie wieder zurück und es bleibt zu hoffen, dass sie dieses Mal einen Slot auf einer der Hauptbühnen bekommen. Sie hätten es verdient.
Leider…
Leider kann ich euch hier nicht alle Bands vorstellen, der Vorbericht würde eventuell länger werden als der Bericht nach dem Festival. Aber es gibt noch viele weitere Highlights am WOA. Nicht zu vergessen auch eine weitere Ausgabe des Metal Battle mit Newcomern aus allen Metal-Sektoren (die Schweiz wird dabei durch Expellow vertreten) oder weitere Acts wie zum Beispiel Tarja und Marko Hietela (ex-Nightwish) oder W.A.S.P oder Within Temptation, u.v.m.
Wacken 2025 – das Fanzit zum Line-up:
Und jährlich grüsst das Murmeltier beziehungsweise die Kuh aus Wacken. Auch dieses Jahr ist das Wacken Open Air wieder restlos ausverkauft. Weiterhin hält also die Treue der Fans zum Festival an. Die Auswahl an Bands, das Rahmenprogramm, die Stimmung und ebenso die Organisation sind für mich immer noch einmalig. See you in Wacken – Rain oder Shine…
