Rotten Rock Fest 2025 – Crystal Lake, Fiddler’s Green u.v.m.
Nordisches Zentrum (Goms, CH)Zweite Runde Rock an der Rottä
Letztes Jahr durfte das Rotten Rock Fest seine Premiere feiern – und diese ist mehr als nur gelungen! Das Festival hat auf ganzer Linie überzeugt, wer selbst nicht mit dabei sein konnte, kann sich HIER ein Bild davon machen, wie es war. Noch besser ist aber, selber erleben, also ab ins Wallis Ende Juli. Denn auch dieses Jahr hat das Open Air einige sehr gute Argumente auf seiner Seite!
Geblieben ist der unvergleichlich schöne Austragungsort im Goms. Das Nordische Zentrum zwischen Ulrichen und Geschinen liegt auf 1350 Meter über Meer und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Walliser Alpen. Wieder ist der Campingplatz gleich beim Gelände kostenlos für die Besucher, Plätze für Camper oder Wohnmobile (inklusive Strom und eigene Toiletten) können vor Ort für faire 15 Franken pro Tag gebucht werden.
Dieses Jahr legen die Veranstalter einen besonderen Fokus auf das Thema Awareness. Jeder Besucher und jede Besucherin sollen sich wohlfühlen auf dem Gelände. Wie schon letztes Jahr hat das Festival wieder das Präventionslabel «Fiesta» der Gesundheitsförderung des Kantons Wallis erhalten. Dies beinhaltet neben Prävention und Risikoreduzierung auch die Themen Jugendschutz, Stärkung der Sicherheit und Umweltschutz. Weitere Infos gibt es HIER. Zudem wurde dieses Jahr die Frauenquote bei den Bands erhöht. Also kommen wir doch direkt zum wichtigsten bei einem Festival, dem Line-up:
Der Freitag
Am Freitag gibt es eigentlich zwei Headliner. Bereits seit 25 Jahren ist die deutsche Irish Speedfolk-Maschine Fiddler’s Green aus der europäischen Folk Rock-Szene nicht mehr Wegzudenken. Beim Rotten Rock werden sie ihren einzigen Schweizer Festival-Gig diesen Sommer spielen. Ihre Auftritte sorgen stets für gute Laune und viele geschwungene Tanzbeine. Dies kann man ohne Abstriche so auch von Deez Nuts sagen. Die Hardcore-Band aus Melbourne existiert nun ebenfalls schon eine ganze Weile, genau genommen seit 2007. Wo immer die Australier auftreten, ist ein ordentlicher HC-Moshpit garantiert. Die Fans der Crew warten nun seit 2019 auf ein neues Album. Der diesen März veröffentlichte Vorgeschmack in Form der Single «Kill This Shit» lässt Grosses erahnen!
Zuvor wird die Crowd auf der Hauptbühne von Maid Of Ace ordentlich auf Betriebstemperatur gebracht. Die vier Elliott-Schwestern aus dem an der englischen Südküste gelegenen Hastings haben die Gruppe 2005 ursprünglich als Schülerband gegründet. Nach mehreren Studioalben und unzähligen energiegeladenen Live-Auftritten sind die sympathischen Mädels mittlerweile fest in der europäischen Punk-Szene etabliert. Mit der Deathcore-Band Avalanche aus dem Emmental, den Aarauer Punkrockern von Old Kids Noise und den Local Heroes Spacecatsfromouttaspace aus Naters wird auch dem heimischen Schaffen viel Platz auf der grösseren der beiden Bühnen eingeräumt.
Die kleinere Stage – gelegen in einem Hangar des alten Militärflugplatzes, direkt neben der Aussenbühne – bietet ebenfalls schon am Freitag einige Highlights. Cremation sind nicht nur eine der in der Deutschschweiz bekanntesten Bands aus dem Bergkanton, sondern darüber hinaus eine echte Institution in der Schweizer Death Metal-Szene. Le Iene aus Ferrara (Emilia-Romagna, Italien) bieten Ska-Punk, der richtig gute Laune macht und sich hinter den sehr bekannten Landsmännern von Talco kein bisschen verstecken muss. Dazu gibt es Hardcore aus Niederösterreich mit Throwback, Metalcore aus Bern mit Days Of Ruin und Grindcore aus dem Wallis mit Frigority. Auf eine Late-Night-Show wird dieses Jahr am Freitag bewusst verzichtet, was den Kräften für den zweiten Tag sicher zuträglich ist.
Der Samstag
Dies macht durchaus Sinn, denn auch der Samstag hat viele Highlights zu bieten. Auf der Hauptbühne gibt es gleich zwei exklusive Schweizer Festival-Shows. Crystal Lake sind eine der bekanntesten Metalcore-Bands aus Japan und bereits seit über zwanzig Jahren aktiv. Ihre Auftritte strotzen nur so vor Energie, Stillstehen ausgeschlossen. Dasselbe kann man problemlos von Konzerten der deutschen Punk-Institution Slime behaupten. Die Gruppe aus Hamburg kann ohne zu übertreiben als wichtigste Band der kompletten Geschichte des Deutschpunk bezeichnet werden. Bereits zuvor werden Resolve aus Frankreich mit ihrem Metalcore die Massen in Bewegung versetzen.
Die stilistisch extrem schwer einzuordnenden Stepfather Fred aus Bayern haben mich bereits am Wyssrüti Festival 2023 (Review) überzeugt und so freue ich mich auf ein Wiedersehen. Und natürlich erhält auch das einheimische Schaffen erneut seine Präsenz auf der grossen Bühne: Trust The Shark aus dem Aargau bringen eine Mischung aus Hardcore und Metalcore mit ins Wallis. The Frescos aus dem Oberwallis mit ihrem leicht funkigen Rock bestreiten sozusagen ein Heimspiel. Und Torrance reisen aus Bern an, um die Zuschauer mit ihrem Hardcore-Punk als erste Band des Tages richtig aufzuwecken.
Im Hangar gibt es auch am zweiten Tag einen grossen Blumenstrauss aus den verschiedensten Stilrichtungen der Gitarrenmusik. Als Headliner fungieren Gutrectomy aus Lörrach, welche die zum Glück sehr stabilen Wände mit ihrem Slam Death Metal bis in die Grundfesten erschüttern werden. Ebenfalls zu den absoluten Highlights dürfte der Auftritt des Mädel-Punk-Trios Mamba Bites aus Genf gehören. Die sympathische Truppe hat unter anderem schon auf der Zeltbühne des Open Air Gränichen komplett abgeräumt. Als Rausschmeisser fungieren Bloody Horseface aus der Metal City Sursee. Die legendäre Coverband ist bereits seit über zwanzig Jahren auf den Bühnen unseres Landes unterwegs und ist ein Garant für eine grosse Party.
Billy Alibi stammen ebenfalls aus Sursee und werden mit ihrem schweisstreibenden Punkrock versuchen, die grundsätzlich sehr konstante Temperatur im Hangar ein kleines bisschen zu erhöhen. Abgerundet wird das Samstags-Programm von Bühne zwei durch drei lokale Bands: Godless Descent sind mit ihrem Stoner Metal ein weiterer stilistischer Farbtupfer im diesjährigen Line-up. Die Musik von Nedan lässt sich keinem spezifischen Gerne zuordnen, weswegen die Gruppe ihren Stil ganz einfach als Metal bezeichnet. Der Titel für den geilsten Namen des diesjährigen Festivals geht schliesslich an Das Dampfwalzenwalfisch, welche mit ihrem Stoner Punk den zweiten Tag eröffnen.
Es ist also wirklich für jeden Geschmack etwas dabei, ein Besuch im Wallis lohnt sich definitiv! Mehr Infos gibt es auf der Homepage.
Komplettes Line-up:
Crystal Lake (Japan)
Fiddlers Green (Deutschland)
Deez Nuts (Australien)
Slime (Deutschland)
Resolve (Frankreich)
Maid Of Ace (England)
Cremation (Wallis)
Gutrectomy (Deutschland)
Stepfather Fred (Deutschland)
Mamba Bites (Genf)
Le Iene (Italien)
Throwback (Österreich)
Trust The Shark (Aargau)
Godless Descent (Wallis)
Avalanche (Bern)
Frigority (Wallis)
Old Kids Noise (Aargau)
Billy Alibi (Luzern)
Days Of Ruin (Bern)
Nedan (Wallis)
Das Dampfwalzenwalfisch (Wallis)
Torrance (Bern)
Bloody Horseface (Luzern)
The Frescos (Wallis)
Spacecatsfromouttaspace (Wallis)